Montag, 9. Januar 2017

Nächster Vortrag: "Neutrinoastronomie" von Dr. Thomas Loeken


Sind Neutrinos ein Mittel gegen Einstein?
Neutrinoastronomie? Was ist denn das? Von Neutrinos hat man schon gehört: Aber wie treibt man denn damit Astronomie? Das sind doch diese Teilchen, die quer durch die ganze Erde zappen können und sich durch nichts aufhalten lassen ... Na gut, fast nichts. In einem Tank, der groß genug ist und der tief genug versenkt wird, bleibt denn doch einmal das eine oder andere hängen. Und dann kann man aus dem Einschusswinkel ermitteln, woher er kam.

Die Bewährungsprobe für die Neutrinoastronomie war das Jahr 1987, als die damals aufgestellten Detektoren Neutrinos aufspürten, die von der Supernova 1987A in der Großen Magellanschen Wolke stammten - und zwar noch bevor das (Streu-)Licht der Explosion bei uns eintraf! Wie das? Neutrinos können sich doch nicht schneller bewegen als das Licht?!?

Unser Vortragender Dr. Loeken wird das heute Abend aufklären.

 

Der Vortrag findet statt am 09.01. um 20:00 Uhr in der Volkssternwarte am Moltkering, auf der Martin-Niemöller-Schule, Wiesbaden. Der Eintritt für Vereinsmitglieder ist frei, Besucher zahlen einen geringen Unkostenbeitrag.

Samstag, 3. Dezember 2016

Nächster Vortrag: „Jahresvorschau 2017“ von Ralf Chita

Was wird sich nächstes Jahr an unserem Nachthimmel abspielen? Bei welchen besonderen Ereignissen wird die Sternwarte geöffnet sein, damit Sie mit uns zusammen beobachten können? Ralf Chita erzählt uns im letzten Monat des Jahres mehr dazu. Ein Schwerpunkt dürfte die Mondfinsternis im August 2017 werden, die leider nur partiell sichtbar sein wird.

 

Der Vortrag findet statt am 04.12. um 20:00 Uhr in der Volkssternwarte am Moltkering, auf der Martin-Niemöller-Schule, Wiesbaden. Der Eintritt für Vereinsmitglieder ist frei, Besucher zahlen einen geringen Unkostenbeitrag.

Mittwoch, 30. November 2016

Aufnahme von Uranus mit seinen Monden Titania und Oberon am 28.11.2016

Während des Beobachtungsabends am 28.11.2008 haben wir an der Sternwarte der Astronomischen Gesellschaft URANIA e. V. den Planeten Uranus mit seinen Monden Titania und Oberon fotografiert. Dazu haben wir eine Canon EOS 7D Spiegelreflexkamera an das Astrophysics 206 mm Starfire EDF Teleskop montiert und 60 Sekunden mit ISO 2000 belichtet, während das Teleskop motorisch nachgeführt wurde. Das Bild zeigt Uranus in der Bildmitte und die beiden Monde Titania (direkt über Uranus) und Oberon (direkt unter Uranus).
 

Das Bildfeld ist 47,2‘ x 31,5‘ groß. Titania und Oberon haben einen Abstand von 1,2‘.
 
Uranus hat eine Helligkeit von 5,7 m, Titania und Oberon haben eine Helligkeit von 14,4 m bzw. 14,7 m. Die anderen Monde sind hier nicht zu erkennen.
 
 

Der vergrößerte Ausschnitt zeigt noch mal Uranus mit Titania und Oberon sowie drei weitere Sterne (im Hintergrund).
 
Der Planet Uranus hat einen Durchmesser von 51000 km, benötigt 84 Jahre für einen Umlauf um die Sonne und ist zurzeit 2,88 Milliarden km von uns entfernt. Es sind 27 Monde bekannt, die größeren sind Miranda, Ariel, Umbriel, Titania und Oberon.
 
Peter Bentz und Ralf Chita

Samstag, 5. November 2016

Nächster Vortrag: „Astrofotografie, auch für Einsteiger“

In den letzten Jahren sind digitale Kameras sehr erschwinglich geworden und weit verbreitet.
Damit und mit zum Teil einfachen und preiswerten zusätzlichen Mitteln lassen
sich Aufnahmen des Nachthimmels und einzelner Objekte erstellen.
Mit Hilfe geeigneter Software kann man aus solchen Aufnahmen faszinierende Bilder erstellen.
Dr. Peter Bentz wird solche Aufnahmen vorstellen und die notwendigen Voraussetzungen und Arbeitsschritte erläutern.
 



 
 
Themen:            
  • Feststehende Kameras mit Weitwinkel-, Normal- und Teleobjektiven
  • Nachgeführte Kameras
  • Aufnahmen mit Webcams
  • Tipps und Tricks
 
Der Vortrag: „Astrofotografie, auch für Einsteiger“ findet statt am Montag, dem 7. November, um 20 Uhr in der Sternwarte der Astronomischen Gesellschaft Urania e.V. auf der Martin-Niemöller-Schule; Bierstadter Straße 47; 65189 Wiesbaden. Der Eintritt für Vereinsmitglieder ist frei, Besucher zahlen einen geringen Unkostenbeitrag.

 

Sonntag, 9. Oktober 2016

Nächster Vortrag: "Pluto und Charon – die neuesten Ergebnisse der Mission New Horizons"


Im Laufe dieses Monats wird der Datendownload vom Vorbeiflug der Raumsonde "New Horizons" am Pluto voraussichtlich abgeschlossen!

Aus diesem aktuellen Anlass berichtet Andreas Möhn, einer der Autoren des im Juni erschienenen Bildbandes "Pluto & Charon - Die Sonde New Horizons in den fernsten Weltenweiten", in der Wiesbadener Volkssternwarte am Moltkering über die neuesten Bilder und Ergebnisse vom ehemals neunten Planeten des Sonnensystems. Dort können Sie erfahren, was man heute darüber denkt, wie der Pluto zu seinem weltberühmten "Herz" gekommen ist und warum es immer von seinem Mond Charon wegzeigt, welche seltsamen Vorgänge dessen Pol blutrot gesprenkelt haben, was den Pluto mit dem doppelt so großen Saturnmond Titan verbindet und was die "New Horizons" tun wird, wenn der Download endlich abgeschlossen ist.

Der Vortrag schließt an unsere Veranstaltung vom März 2016 an, von der Sie hier einen Livemitschnitt sehen können: 


Im Anschluss an das Programm ist eine Signierstunde mit den Verfassern möglich.

HINWEIS: Wegen des Tags der Deutschen Einheit findet unser Monatsvortrag ausnahmsweise nicht am ersten, sondern am zweiten Montag des Monats statt. Der genaue Termin ist der 10.10.2016 um 20:00 Uhr in der Volkssternwarte am Moltkering, auf der Martin-Niemöller-Schule, Wiesbaden. Der Eintritt für Vereinsmitglieder ist frei, Besucher zahlen einen geringen Unkostenbeitrag.


Samstag, 17. September 2016

Urania-Mitglieder kennen das!

Die meisten Urania-Mitglieder können wohl die Dialoge mitquatschen: Heute vor 50 Jahren wurde die erste Folge der "Raumpatrouille Orion" ausgestrahlt! Damals, 1966, gab es (bei uns) noch kein "Raumschiff Enterprise", die Urania war gerade 41 Jahre alt, Apollo steckte in der Projektphase - aber Commander McLane bewahrte uns erfolgreich vor den Frogs!

http://www.orionspace.de/ww/de/pub/home.htm

Star-Wars-Nächte kann jeder - aber wer organisiert eine Raumpatrouille-Nacht?

Dienstag, 13. September 2016

Mars und Saturn treffen Antares



Der Stern Antares im Sternbild Skorpion heißt eigentlich Anti-Ares, der Gegenmars, weil seine rote Farbe und seine Helligkeit an den Eindruck erinnern, den der Planet Mars bei bloßem Auge erweckt.
Im Juli und August 2016 wanderte der Mars selbst durch den Skorpion, so dass der optische Vergleich mit seinem "Gegner" nahe lag. Das Trio heller Himmelsobjekte in diesem bei uns stets tief am Horizont stehenden Sternbild wurde durch den Saturn vervollständigt.

Die drei Aufnahmen vom 8. Juli sowie vom 16. und vom 22. August wurden von unserem Mitglied Kai-Uwe Wehrheim zur Verfügung gestellt. Deutlich ist beim Vergleich der drei Bilder die Veränderung der Planetenstellungen im Vergleich zum Antares zu erkennen.