Mittwoch, 13. Mai 2020

Vollmond in Erdnähe 08.04.2020 06:39 Uhr



Aufgenommen mit CANON EOS 350D, Brennweite 200 mm, F/5.6
Belichtungszeit 1/250 sec bei 800 ASA.
Dieses Bild habe ich bei mir zu Hause aufgenommen.

Kai-Uwe Wehrheim 

Venus auf dem Weg zur unteren Konjunktion

Die Venus dominiert schon seit vielen Wochen als Abendstern den westlichen Abendhimmel.  Dies wird jetzt nur noch ca. drei Wochen so sein, denn sie nähert sich scheinbar immer mehr der Sonne, bis sie am 3.Juni ihre untere Konjunktion erreicht. Dann zieht sie von uns aus gesehen nur ganz knapp an der Sonne vorbei (scheinbar weniger als einen halben Sonnendurchmesser Abstand vom Sonnenrand; das sollte niemand versuchen, zu beobachten! ! !)
Bis dahin wird die Venussichel von Tag zu Tag immer schmaler. Nach dem 3. Juni wird sie wieder breiter werden, und dann wird die Venus wieder am Morgenhimmel als „Morgenstern“ zu sehen sein.
Am Morgen des 19. Juni wird übrigens die sichelförmige Venus vom sichelförmigen Mond von ca. 9:50 Uhr bis ca. 10:50 Uhr verdeckt werden.

Am Abend des 7.Mai 2020 gegen 21 Uhr gelang mir bei leichter Bewölkung die Aufnahme der sichelförmigen Venus mit einem Teleskop der Sternwarte. Sie war zu dem Zeitpunkt rund 58 Millionen km entfernt und scheinbar 43,4 Bogensekunden groß, d. h. sie hatte einen scheinbaren Durchmesser von 0,012°. 

Peter Bentz
206 mm Astrophysics Starfire EDF, Okularprojektion auf MallinCam SkyRaider
DS10c-Kamera, mit effektiver Brennweite von knapp 13 m; Aufnahme als Videosequenz
und davon ein Bruchteil der Bilder ausgewählt, überlagert und bearbeitet 

Sonntag, 5. April 2020

Venus durchquert die Plejaden

Liebe Sternenfreunde,

es gibt noch ein astronomisches Schmankerl.

Die Venus zieht durch die Plejaden. Die Abbildung zeigt die Positionen der Venus vom 02.04. – 05.04.2020 jeweils um 21.30 Uhr MESZ. 
Alfred Schott

Hier zum Vergleich eine Aufnahme unseres Mitglieds Thomas Loeken vom 04.04. um 21:18 MESZ: 

Brennweite 209 mm, Blende 5, Belichtungszeit 4*0,5 s, ISO 3200

Montag, 30. März 2020

Blicke aus der Sternwarte in der Quarantänezeit (1)

Schade, dass gerade bei diesem klaren Himmel unser Astronomietag ausfallen musste.
War zunächst auf der Sternwarte und habe von dort ein paar Aufnahmen gemacht, von
denen ich die zwei besten mit euch teilen möchte.

Auf Bild Nr. 1 sieht man die Plejaden (M45), Venus, Mond und den Stern Aldebaran im Stier. Links unten erkennt man noch den Stern Bellatrix im Orion und zwei
der drei Gürtelsterne des Orions.

Aufnahmedaten:
  • Blendenzahl: F/5.6
  • Belichtung: 8 s
  • ISO 160
  • Brennweite: Kameraobjektiv= 14 mm entspricht 29 mm Kleinbild

Aufnahme am 28.03.2020 um 19.43 Uhr MEZ

Auf Bild Nr. 2 sieht man alles wie oben, nur nicht die Sterne des Orions.

Aufnahmedaten
:
  • Blendenzahl: F/5.6
  • Belichtung: 8 S
  • ISO 160
  • Brennweite: Kameraobjektiv= 34 mm entspricht 70 mm Kleinbild


Alles aufgenommen mit meiner Panasonic-Systemkamera DMC-G6 mit
Zoomobjektiv 14-140 mm- 

Wieder zu Hause, wollte ich noch die Passage der ISS filmen. Leider war sie
zu lichtschwach. Daher folgt hier abschließend ein Videoclip, erstellt mit Stellarium.
 
Alfred Schott

Dienstag, 17. März 2020

Die Sternwarte bleibt wegen der Corona-Pandemie bis auf weiteres geschlossen


Seit gestern ist die Volkssternwarte Urania bis auf weiteres geschlossen.
 
Für die Freunde der Astronomie gibt es dafür ein interessantes Alternativ-Angebot.
http://www.haus-der-astronomie.de/faszi-astro-online
 
Das "Haus der Astronomie" bietet jetzt Dienstags und Donnerstags um 19 Uhr Astronomische Online-Vorträge an.
Es beginnt heute Abend mit dem Vortrag :


Wie Hubbles schönste Aufnahmen entstehen,
   Dr. Markus Pössel (Haus der Astronomie)

Dienstag, 17.3. um 19:00 Uhr auf https://youtu.be/ztvg7jjSBrI

Montag, 2. März 2020

Astronomische Woche 2020 in der Volkssternwarte


Vom 02. - 07. März 2020 veranstaltet die Astronomische Gesellschaft URANIA wieder ihre traditionelle „Astronomische Woche“. Hier gibt es eine Woche lang jeden Tag Vorträge und Beobachtungen von Sonne, Mond, Planeten, Sternen und anderen fernen Himmelsobjekten mit den Teleskopen der Wiesbadener Sternwarte auf der Martin-Niemöller-Schule, Bierstadter Straße 47, 65189 Wiesbaden.

Mo. 02.03.            Vortrag: „Fliegen wir schon 2024 zum Mond und zum Mars“, Dr. Rainer Riemann
20.00 Uhr             Die Amerikaner planen im Jahr 2024 mit einer neuentwickelten riesigen Rakete SLS wieder Menschen auf dem Mond zu landen und die neue internationale Raumstation "Gateway" in den Mondorbit zu bringen. Elon Musk entwickelt derzeit sein "Spaceship". Er plant im Jahr 2023 den Flug eines Japaners um den Mond und im Jahr 2024 die Landung der ersten Kolonisten auf dem Mars. Die ersten Testflüge sollen bereits dieses Jahr oder Anfang 2021 stattfinden. In diesem Sommer werden sich neben dem europäischen ExoMars Rover drei weitere unbemannte Raumsonden auf den Weg zum Mars machen. Herr Dr. Riemann wird in seinem Vortrag über den aktuellen Stand dieser Vorhaben berichten.
Di. 03.03.             Beobachtungsabend, Vorführungen, Fragestunde zu astronomischen Themen
20.00 Uhr             Das auffälligste Objekt ist die Venus. Unser Nachbarplanet strahlt mit einer Helligkeit von -4,3m, durch die Erdatmosphä-re auf -4,0m reduziert. Sie steht 23° über dem westlichen Horizont und geht erst um 22.26 Uhr unter. Im Fernrohr sehen wir ein zu 62% beleuchtetes und 19“ großes Planetenscheibchen – das ist nur 1/100 des scheinbaren Monddurchmessers. Unser Mond steht 60 ½ ° hoch im Süden im Sternbild Stier und ist zu 60% beleuchtet. Er ist den ganzen Abend über zu sehen und geht erst um 03.31 Uhr unter. Unterhalb des Stiers finden wir das markante Sternbild Orion mit den hellen Sternen Beteigeuze und Rigel. Stier und Orion gehören zu den Wintersternbildern und stehen jetzt, Anfang März, schon um diese Zeit im Süden. Oberhalb des Stieres befindet sich der Fuhrmann mit dem hellen Stern Capella und östlich vom Stier sind die Zwillinge mit den Sternen Castor und Pollux. Südöstlich des Orion finden wir den Großen Hund mit dem Stern Sirius. Sirius ist der hellste Stern von allen. Unterhalb der Zwillinge finden wir das kleine Sternbild Kleiner Hund. Auch der Kleine Hund hat einen hellen Stern mit dem Namen Prokyon. Im Osten ist bereits das markante Frühlingssternbild Löwe aufgegangen. Auch sein Hauptstern Regulus gehört zu den helleren Sternen. Der Große Bär, der gerade in Nordosten aufsteigt, gehört ebenfalls zu den Frühlingssternbildern. Drei Planeten, Mars, Jupiter und Saturn sind leider erst in der hellen Morgendämmerung zu sehen.
                            Bei bewölktem Himmel finden Vorführungen statt und die Besucher können gerne Fragen zu astronomischen Themen stellen.

Mi. 04.03.             Vortrag: „Astronomische Motive in der bildenden Kunst“, Dr. Thomas Loeken
20.00 Uhr             Die Astronomie hat auch ihren Platz in der bildenden Kunst. Es gibt zahlreiche Gemälde und Zeichnungen und weitere Kunstwerke, in denen Sonne, Mond, Sterne, astronomische Ereignisse und auch Weltbilder als Motiv dienen. Hr. Dr. Loe-ken wird uns einen Einblick in diesen Bereich ermöglichen.

Do. 05.03.            Beobachtungsabend, Vorführungen, Fragestunde zu astronomischen Themen
20.00 Uhr             Die Beobachtungsbedingungen verändern sich für die Venus nur unwesentlich. Der Mond ist nun zu 80% beleuchtet. Er ist ein Sternbild weitergewandert und steht jetzt in den Zwillingen. Da der Mond ein ganzes Stück von West nach Ost weitergewandert ist, verspätet sich sein Untergang auf 05.23 Uhr. Der Sternenhimmel hat sich kaum verändert. In den zwei Tagen nach dem 03.03. verschiebt sich alles um ca. 2° bzw. 4 Vollmonddurchmesser nach Westen.

Fr. 06.03.              Vortrag: „Der Lauf der Planeten und ihre Beobachtung“, Ralf Chita
20.00 Uhr             Gemeinsam mit der Erde ziehen sieben weitere Planeten ihre Bahnen um die Sonne. Die beiden inneren Planeten Merkur und Venus so wie die äußeren Planeten Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun. Herr Chita berichtet, wie die Planeten sich zwischen den Sternen bewegen, besonders Venus und Mars, die man in diesem Jahr gut beobachten kann. Für die Planeten Merkur bis Saturn reichen schon kleinere Teleskope aus. Ein besonderes Ereignis ist die sehr enge Begegnung der großen Planeten Jupiter und Saturn am 21.12.2020.  

Sa. 07.03.            Sonnenbeobachtung und Vortrag: „Unsere Sonne – Lebensspender und auch Bedrohung“, J. Dobrzewski
14.00 Uhr             Bei klarem Wetter kann mit Spezialoptiken ein Blick auf die Oberfläche unseres Zentralgestirns geworfen werden. Wissenswertes über unsere Sonne, der Grundlage unseres Lebens, und ihre Erforschung wird der Referent in seinem Vortrag vermitteln.
Eintritt:
Beobachtungsabende          :            Erwachsene € 2,- / Ermäßigte € 1,-   / Mitglieder frei
Vorträge                                   :            Erwachsene € 3,- / Ermäßigte € 1,50 / Mitglieder frei                                                                                                                                                       

Sonntag, 2. Februar 2020

Nächster Vortrag am 03.02.2020: „Apollo 13 und andere Fehlschläge der NASA“ - Referent: Andreas Möhn


Vor wenigen Tagen, am 30. Januar 2020, beging die NASA ihren jährlichen Gedenktag zu Ehren gescheiterter Raumfahrtmissionen wie Apollo 1, Apollo 13, die Space Shuttles Challenger und Columbia. Kritiker monierten rasch, dass auch Apollo 13 in einigen Presseverlautbarungen angesprochen wurde, denn schließlich gab es da niemandem zu gedenken: Alle Astronauten hatten überlebt!

Da sich im kommenden April der katastrophenbehaftete Flug der Apollo 13 und seine spektakuläre Rettung zum 50. Mal jähren, ergreift Referent Andreas Möhn die Gelegenheit, in seinem Vortrag an dieses Unternehmen zu erinnern wie auch an jene Astronauten, die tatsächlich auf dem Weg zum Mond ihr Leben ließen. Denn ihre Namen erscheinen selten in den Büchern über die frühen Erfolge der amerikanischen Raumfahrtagentur NASA, und einer von ihnen wird sogar bis heute auf der Gedenktafel im Besucherzentrum des Kennedy Space Centers unterschlagen.

Wer danach noch mehr über die unbekannten Opfer der Mondlandung wissen möchte, sei auf das Begleitbuch des Referenten verwiesen: Die Vergessenen Astronauten.

Der Vortrag findet statt am Montag, dem 03.02., um 20:00 Uhr in der Volkssternwarte am Moltkering, auf der Martin-Niemöller-Schule, Wiesbaden. Der Eintritt für Vereinsmitglieder ist frei, Besucher zahlen einen geringen Unkostenbeitrag.