Am Sonntag, 7. September ist wieder einmal ein besonderes astronomisches Ereignis zu sehen: eine totale Mondfinsternis.
Da der Mond während der gesamten totalen Verfinsterung vom Beobachtungsraum der Sternwarte nicht zu sehen ist, findet die Beobachtung auf der Anhöhe südöstlich der Sternwarte statt.
Der Mond geht, bereits total verfinstert, um 19.55 Uhr im Ostsüdosten auf. Es dauert dann noch eine Weile, bis er sich mit seinem schwachen Licht vom hellen Himmelshintergrund abhebt - die anwesenden Mitglieder der Sternwarte werden den Besuchern beim Aufsuchen helfen und verschiedene Teleskope und Ferngläser zur Beobachtung aufstellen.
Um 20.53 Uhr endet die Totalität und der Mond taucht allmählich aus dem Kernschatten der Erde auf und verlässt diesen um 21.56 Uhr.
Die Grafik zeigt den Verlauf der Finsternis in 10-Minuten-Schritten. Der Mond ist 1,5 x vergrößert. Außerdem erkennt man das Fortschreiten der Abenddämmerung sowie die Aufhellung des Himmels, wenn der Mond wieder aus dem Kernschatten der Erde austritt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen