Mit meinem Fernrohr haben wir Saturn, Uranus, Neptun, M13, M92, M27, F57 und den Cirrusnebel beobachtet.
Ralf Chita hatte ein selbstgebautes Linsenfernrohr dabei (Zeiss - Linse 100 mm Öffnung, 1000 mm Brennweite).
Mit diesem Fernrohr habe ich die ersten Bilder mit Nachführung (EOS 350D, M42-Adapter, Fokalfotografie) gemacht.
(Belichtungszeit 30 sec, 1600 ASA)
Das Bild vom M33 ist mit 96 sec. belichtet, daher sind die Sterne verwackelt (kein Fernauslöser).
| Der offene Sternhaufen M 11 - "Wildentenhaufen" | 
| M 31 - Die Andromeda-Galaxie | 
| M13 - Der Kugelsternhaufen im Herkules | 
| M 92 - noch ein Kugelsternhaufen im Herkules | 
| M 33 - Die Triangulum-Galaxie | 
Gruß
Kai-Uwe Wehrheim
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen