Freitag, 28. März 2025

Astronomietag am 29.03.2025



Am 29.03.2025 ab 11.00 Uhr öffnet die Franz-Kaiser-Sternwarte der Astronomischen Gesellschaft URANIA e.V, Wiesbaden auf der Martin-Niemöller-Schule ihre Pforte zum Astronomietag.

Der Astronomietag 2025 steht diesmal im Zeichen der partiellen Sonnenfinsternis. Diese beginnt um 11.21 Uhr, wenn der Mond sich allmählich vor die Sonne schiebt. Das Maximum der Finsternis ist um 12.11 Uhr mit einem Verfinsterungsgrad von 0,283. Die Sonne ist dann zu 17,6 % verfinstert. Das Himmelsschauspiel endet um 13.01 Uhr, wenn der Mond die Sonne wieder freigibt.

Unerlässlich bei einer partiellen Sonnenfinsternis ist eine Sonnenfinsternisbrille. Es ist absolut schädlich für die Augen, ungeschützt direkt in die Sonne zu schauen. Für Besucher, die nicht im Besitz einer Sonnenfinsternisbrille sind, stellen wir gern eine zur Vefügung. Eine normale Sonnenbrille, geschwärzte Gläser oder Filmstreifen bieten keinen Schutz für die Augen. Auf gar keinen Fall darf man durch optische Geräte ungeschützt in die Sonne schauen. Selbst beim Blick durch den kleinsten Feldstecher ohne Schutz treten schwerste Schäden an den Augen auf bis hin zur Erblindung. Unsere großen Teleskope auf der Sternwarte und auch die mobilen Geräte sind alle mit Objektivfiltern ausgerüstet oder es wird die Projektionsmethode angewendet.

Auch bei bewölktem Himmel ist die Sternwarte geöffnet. Wir haben eine Menge Anschauungs- und Vorführmaterial und wir beantworten gern Ihre Fragen zu Finsternissen und allen anderen Fragen zu Himmelskunde. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.

Die Sternwarte befindet sich auf dem Schulgebäude der Martin-Niemöller-Schule. Einen Lageplan finden sie u. a. auf unserer Internetseite https://www.urania-wiesbaden.de.


Die Abbildung zeigt die verfinsterte Sonne im Maximum, dargestellt mit dem freien Programm „Stellarium“.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen