Freitag, 2. Februar 2024

Die Supernova SN 2024gy

Während die Beobachtung einer hellen Supernova in der Milchstraße eher ungewöhnlich ist, sind extragalaktische häufig. Jedes Jahr werden mehrere von ihnen so hell, dass man sie mit einem 8-Zoll-Teleskop sehen kann. Eine war im Januar in der Spiralgalaxie NGC 4216 im Virgo-Galaxienhaufen zu sehen. Der Amateur Koichi Itagaki entdeckte die Supernova SN 2024gy am 4. Januar bei einer Helligkeit von 16,3, bis zum 18. stieg sie an auf 12,8.

Die Supernova SN 2024gy am 20.01.2024 um 01:29 Uhr
  100 x30 s, ISO1600, 350 mm, F/4,8 (Temperatur -10 Grad)

 

Das Bild ist ein winziger Ausschnitt aus dem Originalbild.

Kai-Uwe Wehrheim

Montag, 29. Januar 2024

Beobachtungsabend heute: Jupiter und die ISS auf der Dr.-Franz-Kaiser-Sternwarte am Moltkering

Zweimal können wir heute Abend einen Überflug der ISS beobachten: Ab 18:04 wandert sie fast durch unseren Zenit und bei der nächsten Umkreisung um 19:41 ist die Internationale Raumstation bei ca. 30 Grad über dem Horizont zu sehen. Ab 20:00 Uhr ist dann die Sternwarte offiziell geöffnet und Sie können bei uns den sehr günstig stehenden Jupiter beobachten. Der Saturn ist dann leider schon untergegangen, denn er versinkt gegen 19:00 Uhr am Horizont. Etwas später geht der abnehmende Mond auf und liefert am Fernrohr noch ein paar spektakuläre Ansichten.


Astronomical Horizon
Scheinbare Bahn der ISS am Nachthimmel.
Quelle: https://spotthestation.nasa.gov/message_example.cfm

Montag, 22. Januar 2024

Heute: Beobachtung der Lyriden auf der Dr.-Franz-Kaiser-Sternwarte am Moltkering

Haben Sie letzte Nacht Sternschnuppen gesehen? Das waren vermutlich die Lyriden, die zurzeit ihren jährlichen Höhepunkt haben. Wenn Sie sie zusammen mit uns beobachten möchten, dann kommen Sie doch heute ab 20:00 Uhr in unsere Sternwarte! Und wenn sie genau wissen wollen, was Lyriden eigentlich sind oder was die Feuerkugel war, die am Wochenende über Berlin herunterkam, dann können wir Ihre Fragen ausführlich beantworten - natürlich auch zu anderen Themen zu Himmel und Sternen.


Montag, 15. Januar 2024

Ein Film von der Sonne und unser heutiger Beobachtungsabend

Unser Mitglied Thomas Loeken schickt uns diese Animation der Sonnenoberfläche. Vom 04. bis 12.09.2023 gab es die Möglichkeit, neun Tage hintereinander die Sonne zu beobachten. Die Aufnahmen wurden mit einem Solar Explorer (SolEx, http://www.astrosurf.com/solex/sol-ex-presentation-en.html) gewonnen. Links ist die Sonne im Licht der roten H-alpha Linie des Wasserstoffs zu sehen, rechts die Sonne im Licht der Linie Ca-H von Kalzium.

Heute abend ab 20:00 Uhr können Sie bei uns zwar nicht die Sonne sehen, aber, wenn wir Glück haben, den zurzeit günstig stehenden Jupiter beobachten. 


 

Montag, 25. Dezember 2023

Nächster Vortrag am 8.1.2024 um 20:00 Uhr: „Gewitter – Wissenswertes über ein faszinierendes Wetterphänomen“, Referent: Dieter Wagner

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr
allen Sternguckern und Sternenbegeisterten!


Wegen der Feiertage ist die Sternwarte heute und am kommenden Montag geschlossen. Wir sehen uns nächstes Jahr wieder. Am Montag, den 8.1.2024 um 20 Uhr lädt dann Dieter Wagner ein zu einem Vortrag auf der Sternwarte Urania unter dem Titel: „Gewitter – Wissenswertes über ein faszinierendes Wetterphänomen“.

Dabei wird auf die Fragen eingegangen: Können Gewitter das Befinden eines Menschen beeinflussen und wenn Ja wie? Welche Gewitterarten gibt es, wie entstehen sie und was geschieht in einer Gewitterwolke? Der Hauptteil des Vortrags befasst sich mit der eigentlichen Blitzentladung. Der Auslösemechanismus wird anschaulich erläutert und die Entladungsvorgänge werden Schritt für Schritt aufgezeigt. Fotografien der verschiedenen Blitzarten machen den Vortrag anschaulich. Vorbeugende Maßnahmen zum Blitzschutz, richtiges Verhalten bei Gewitter und die Gefahren bei Blitzschlag werden erklärt. Seltene Blitze und faszinierende Leuchterscheinungen, die mit Gewittern in Verbindung stehen, sowohl am Erdboden als auch über den Gewitterwolken in der oberen Erdatmosphäre, runden den Vortrag ab.

Sollte das Wetter ausnahmsweise gut sein, können Sie anschließend auch noch mit uns an unseren Teleskope beobachten.


Sonntag, 10. Dezember 2023

Nächster Beobachtungsabend an der Sternwarte Wiesbaden: Mo 11.12.2023 20:00 - 22:00 Uhr


Der abnehmende Mond ist kurz vor Neumond am Abend nicht zu sehen. Saturn ist mit unseren großen Fernrohren bis maximal 21:35 Uhr sichtbar. Jupiter, das hellste Objekt des Himmels am Abend, ist mit seinen vier großen Monden den ganzen Abend zu beobachten. Auch sind Neptun und Uranus am Himmel zu finden. Gegen 20:30 Uhr steigt das Sternbild Orion mit dem sehenswerten Orion-Nebel im Osten auf. Weiter sind Sternhaufen, Doppelsterne, Nebel, ferne Galaxien etc. lohnende Beobachtungsobjekte. 

Alle Beobachtungen sind natürlich nur bei gutem Wetter möglich. Aber auch bei ungünstigem Wetter lohnt sich ein Besuch der Sternwarte, denn wir bieten umfangreiches Anschaungs- und Vorführmaterial und stellen uns Ihren Fragen zur Astronomie.

Samstag, 2. Dezember 2023

Nächster Vortrag am 4.12.2023 um 20:00 Uhr: Astrovorschau 2024, Referent: Ralf Chita

Am 8. April 2024 steht die nächste totale Sonnenfinsternis an.
(Aufnahme: Bildarchiv Urania e. V.)

Unter dem Titel „Astrovorschau 2024 mit Beobachtungstipps“ trägt Ralf Chita am Montag, den 4.12.2023 um 20 Uhr in der Sternwarte der Astronomischen Gesellschaft Urania e.V. Wiesbaden vor, was es im kommenden Jahr am Himmel bei uns Interessantes zu sehen gibt. Wann und wo ist der kleine Merkur mit bloßem Auge am Himmel zu entdecken? Wann wird die Venus wieder mit großer Helligkeit leuchten? Wann werden Saturn und Jupiter wieder gut zu sehen sein? Weiter gibt es Hinweise auf bekannte und weniger bekannte Sternhaufen und andere Objekte am Nachthimmel. 

Bei gutem Wetter sind anschließend Beobachtungen mit unseren Teleskopen möglich. Jupiter ist der Star des Abends und Saturn ist noch zu beobachten, aber auch Sternhaufen, Doppelsterne etc. sind lohnende Beobachtungsobjekte.