Samstag, 30. April 2016

Wettervorhersage zum Merkurtransit am 09.05.2016

Für den Merkur-Transit vor der Sonne am 9.5.16 haben wir zwei Grafiken aus vergangenen Wetterdaten vorbereitet, die die Wahrscheinlichkeit aufzeigen, dass es an diesem Montag tatsächlich etwas zu beobachten gibt.

Nur der 9.5.2007 war zu 100% bedeckt (im Zeitraum 13-21 Uhr). Ansonsten dürfte der Transit mit hoher Wahrscheinlichkeit beobachtbar sein.




Die Grafiken wurden mit freundlicher Genehmigung zur Verfügung gestellt von Wolfgang Palzer.

Sonntag, 17. April 2016

Nächste Veranstaltung: "Jugend forscht" bei der Urania am 18.04.

Ein ganz besonderes Schmankerl haben wir für Montag, den 18. April, zu vermelden: Die Astronomische Gesellschaft Urania bekommt Besuch von "Jugend forscht"! 
Zwei Teams von der Martin-Niemöller-Schule werden ihre Projekte vorstellen: 
  • Julian Kistner, Daniel Maninger und Philipp Menne:
    CamABotNavi - Camera Assisted Robot Navigation (2015, 2. Preis Regionalwettbewerb Hessen West) Kameragesteuerter Rasenmäher-Roboter (2016, 1. Preis Regionalwettbewerb Hessen West)
    Jonas Rinnelt, Valentin Promies und Tobias Niehues: 
  • Experimentelle Optimierung einer Savonius-Darrieus-VAWT (2016, 1. Preis Regionalwettbewerb Hessen West) 

Beide Teams haben sich für den Landeswettbewerb qualifiziert, der am 12./13.4. stattgefunden hat, konnten sich leider jedoch nicht für das Bundesfinale qualifizieren. Aber es gab jeweils einen Sonderpreis.

  • Sonderpreis Erneuerbare Energien (250 Euro, Stifter: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI)) für die Experimentelle Optimierung eines Savonius-Darrieus-VAWT und 
  • Sonderpreis Elektronik, Energie- oder Sonderpreis Elektronik, Energie- oder Informationstechnik (125 Euro, Stifter: VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V.) für den RABBOT - Kameragesteuerter Rasenmäh-Roboter

Aufgrund des erwarteten hohen Besucherandrangs von Schülern, Eltern und Lehrern wird die Vorstellung der beiden Projekte ab 20:00 Uhr in der Aula der Martin-Niemöller-Schule stattfinden. Anschließend lädt die Sternwarte auf dem Dach des Schulgebäudes zum Besuch und, sofern das Wetter mitspielt, zur Beobachtung von Mond, Jupiter und sogar der ISS ein.


Montag, 11. April 2016

Pluto und darüber hinaus - unser Vortrag vom 16.03.2016 zum Nacherleben


Wer unsere Astronomische Woche im März verpasst hat, der kann hier noch nachträglich unseren Vortrag vom 16.03.2016 erleben. Der Referent berichtete in der Volkssternwarte der Astronomischen Gesellschaft Urania e. V., Wiesbaden, über die jüngsten Daten der Raumsonde "New Horizons" vom fernen Zwergplaneten Pluto und seinen fünf Monden.


Sonntag, 3. April 2016

Nächster Vortrag: „Die kosmische Teilchenstrahlung“, Dr. Thomas Loeken, 04.04.2016


In seinem nächsten Vortrag in der Volkssternwarte der Astronomischen Gesellschaft Urania e.V. behandelt Dr. Loeken die sozusagen kleinsten Himmelskörper, die das Weltall durchschwirren und auf die Erde herabregnen (oder auch nicht): jene, die so klein sind, dass wir sie nur indirekt beobachten können und die doch, wenn sie in großer Zahl auftreten, einen Astronauten in der ISS in Lebensgefahr bringen können: die Elementarteilchen, die Nukleonen, Elektronen, Neutrinos, Photonen und noch seltsameren Dinge, vor denen das Magnetfeld der Erde uns beschützt, während sie die Oberflächen anderer Planeten wie den Mars praktisch ungehindert bestrahlen. 



Victor Franz Hess (1883 – 1964), Entdecker der 
Kosmischen Strahlung, auf einer Briefmarke von 2012
Quelle: Österreichische Post 




Sie sind herzlich eingeladen zu seinem öffentlichen Vortrag am Montag, dem 04.04.2016 um 20:00 Uhr in der Volkssternwarte am Moltkering, auf der Martin-Niemöller-Schule! Eintritt für Vereinsmitglieder ist frei, Besucher zahlen einen geringen Unkostenbeitrag.

Samstag, 2. April 2016

Bedeckung von Aldebaran (α Tauri) durch den Mond am 23.12.2015

Am 23.12.2015 bedeckte der Mond den Stern Aldebaran (α Tauri) im Sternbild Stier.
Die Bedeckung wurde in Taunusstein beobachtet. Der Eintritt hinter den Mond war um 19:11:42 Uhr, der Austritt um 20:17:58 Uhr MEZ.
Die Bedeckung wurde aufgenommen mit einer nachgeführten Kamera Canon EOS 7D mit einem 1000 mm Objektiv (MC MTO - 11C A, „Russentonne“). Jeweils vor dem Eintritt und Austritt wurden Videoaufnahmen gestartet (Modus M, 1/30 s, ISO 100, 1920 x 1080 Pixel, 24 Bilder/s). Die Videos wurden in Einzelbilder aufgelöst und daraus Ausschnitte angefertigt. Die Einzelbilder wurden dann wieder zu Videosequenzen zusammenmontiert.
Im Video „Eintritt“ verschwindet Aldebaran bei 31 Sekunden hinter der dunklen Mondseite und im Video „Austritt“ tritt er bei ca. 12 Sekunden wieder hinter der beleuchteten Mondseite hervor.

Peter Bentz


Freitag, 1. April 2016

Jupiter mit seinen davor vorbeiziehenden Monden Europa und Io am 8.März 2016 zwischen 0 und 3 Uhr

Jupiter befand sich am 8. März gegen 12 Uhr in Oppositionsstellung zur Erde, d. h. die Erde war fast auf der Linie zwischen Sonne und Jupiter. Deshalb waren beim Blick von der Erde auf Jupiter und seine Monde die Schatten, die die Monde auf die Jupiteroberfläche warfen, von den Monden selbst zum Teil verdeckt.

Die Aufnahmen sind entstanden an der Sternwarte der Astronomischen Gesellschaft Urania e.V. in Wiesbaden mit dem Astrophysics 206 mm Starfire EDF-Teleskop mittels Okularprojektion und einer Webcam Philips ToUcam Pro. Die effektive Brennweite betrug ca. 10,3 m. Es wurden mehrere Videosequenzen von je einer Minute Dauer aufgenommen. Daraus wurden mit der Software Giotto jeweils die besten Bilder ausgewählt und übereinander gelegt. Durch starkes Schärfen sowie Optimierung von Kontrast und Helligkeit sowie Verschieben der Rot- und Blaubilder konnten die beigefügten Bilder gewonnen werden.

Zeitlicher Ablauf:
Ca. 00:10 Uhr: Europa schiebt sich vor Jupiter
Ca. 01:25 Uhr: Io schiebt sich vor Jupiter
Ca. 02:55 Uhr: Europa beendet seinen Durchgang
Ca. 03:45 Uhr: Io beendet seinen Durchgang
Bilder und Kommentar: Peter Bentz