Donnerstag, 31. Juli 2025

Von Supermonden und Supersonnen.

Von "Supermonden" hört man in den einschlägigen Medien ja manches. Aber gibt es auch eine "Supersonne"?

Freilich gibt es die! Denn die Bahn der Erde um die Sonne ist schließlich kein Kreis, sondern eine Ellipse. Das führt dazu, dass der Abstand Erde-Sonne im Laufe des Jahres um etwa 5 Millionen km schwankt.

Den sonnennächsten Punkt (Perihel) erreichte die Erde in diesem Jahr am 4. Januar um 14:28 Uhr, der sonnenfernste Punkt der Bahn (Aphel) wurde am 3. Juli um 21:55 Uhr durchlaufen. Durch den wechselnden Abstand ändert sich auch die scheinbare Größe der Sonne bei der Beobachtung von der Erde aus. Anfang Januar ist sie am größten, das ist dann quasi die "Supersonne", und Anfang Juli erscheint sie am kleinsten.

Dies zeigt das beigefügte Komposit aus zwei Sonnenaufnahmen vom 12.01.2025 bzw. vom 04.07.2025. Aufgenommen und montiert hat sie unser Vereinsmitglied Thomas Loeken.



Mittwoch, 9. Juli 2025

Fundsachen aus der Franz-Kaiser-Sternwarte

War jemand in der letzten Zeit in der Franz-Kaiser-Sternwarte und erkennt vielleicht die folgenden dort zurückgebliebenen Fundsachen?


Eine rote Wollmütze

 

Eine dunkelblaue Wollmütze, vermutlich von einem Kind

 

Ein Paar graue Wollhandschuhe, ebenfalls vermutlich von einem Kind

 

Ein Paar hellbraune Lederhandschuhe