Die Venus ist zurzeit (noch) abends am Westhimmel als sogenannter „Abendstern“ zu sehen.
Sie nähert sich (von der Erde aus gesehen) immer weiter der Sonne
und erreicht am 25.3.2017 um 11 Uhr ihre „untere Konjunktion“ mit der
Sonne. Das heißt, sie zieht zwischen Sonne und Erde scheinbar knapp an
der Sonne vorbei, hat bei diesem Umlauf ihre minimale Entfernung zur
Erde (ca. 42 Millionen km) und erscheint deshalb besonders groß (fast
eine Bogenminute). Von der Erde aus gesehen wird sie von hinten
beleuchtet und zeigt ihre beleuchtete Fläche als schmale, helle Sichel.
Ab April wird sie dann als "Morgenstern" am Osthimmel sichtbar.
Anbei ein Video, das ich gestern Abend, am 13.3.2017 um 19 Uhr 21,
kurz vorm Beobachtungsabend auf dem Platz vor der Sternwarte aufgenommen
habe. Die ersten der gestern zahlreichen Besucher konnten so bereits
vor 20 Uhr die Venus live am Bildschirm und auch durch ein Okular
bestaunen.
Aufnahmetechnik:
Nachgeführte Russentonne (100 mm Öffnung, 1000 mm Brennweite), mit
2-fach Telekonverter und Zwischenring, daran eine Webcam (Philips ToUcam
PRO II 840K) mit IR-Sperrfilter; die effektive Brennweite war ca. 2300
mm.
Bearbeitung:
Die 37-Sekunden-Videosequenz habe ich in 1125 Einzelbilder (640x480
Pixel) zerlegt, den Kontrast und etwas die Helligkeit erhöht und
Ausschnitte von 320x320 Pixel angefertigt. Die nun kleineren Bilder habe
ich dann wieder zu einem Video zusammengefügt und in eine
speichersparende Version konvertiert.
Wegen des niedrigen Standes der Venus (10,5° Höhe) legte das Licht
eine sehr lange Strecke in der Luft zurück. Luftunruhe bewirkt das
starke „Wabern“ des Bildes und die Dispersion in der Luft verursacht die
Aufspaltung der verschiedenen Farben (blauer oberer und roter unterer
Rand).
Aus einem Video vom Vortag (12.3.2017) mit der gleichen
Aufnahmetechnik habe ich versucht, ein brauchbares Einzelbild zu
gewinnen.
Das manuelle Verschieben der Blau- und Rotanteile des Bildes
brachte die Farbsäume nicht ganz zum Verschwinden. Deshalb habe ich aus
rund 1900 Bildern die besten ausgesucht (per Giotto-Software) und daraus
dann nur den Grün-Anteil der Bilder verwendet und mit doppelter
Auflösung überlagert. Mit starkem Schärfen habe ich letztendlich das
beigefügte Einzelbild erhalten.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Peter Bentz
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen