Sonntag, 12. Dezember 2021

Der Komet Leonard (C/2021 A1) am 5.12.21

 
In den Morgenstunden ist derzeit der Komet Leonard zu beobachten, der uns dieses Jahr den Weihnachtsstern gibt. Hier eine Aufnahme unseres Mitglieds Kai-Uwe Wehrheim, als der Komet dicht bei dem Kugelsternhaufen NGC 5466 vorbeizog, der sich 51 800 Lichtjahre von uns entfernt befindet.

Aufnahmezeit: 5.12.21, 4:53 Uhr
Belichtungszeit: 60 sec bei ISO 3200
Brennweite: 200 mm F/5.

Die Simulation des Sternfelds zum Vergleich
(Bildabzug aus "Stellarium")


Zwergplanet mit der Kamera erfasst!

(1) Ceres ist der einzige Zwergplanet im Sonnensystem, der auch für Amateurbeobachter mit kleinen Geräten fassbar ist. Zwar lässt sich seine Oberfläche nicht auflösen, mit Hilfe einer Sternkarte lässt sich die Zwergwelt aber leicht finden, beobachten und fotografieren. Unser Mitglied Thomas Loeken hat hier den Beweis angetreten: Ceres ist jeweils durch den weißen Pfeil markiert. 


22.11.2021 19:43 - ISO 1600 - 70 mm, Blende 4,5 - 3 x 2 s
Mond zu 90% beleuchtet


23.11.2021 20:29 - ISO 1600 - 70 mm, Blende 4,5 - 19 x 2 s
Mond zu 83% beleuchtet



Sonntag, 14. November 2021

Es gibt wieder Sonnenflecken zu sehen

Im neuen, 11-jährigen Zyklus sind jetzt endlich wieder häufiger und mehr Sonnenflecken zu sehen.

Am 8. September 2021 um 17:30 Uhr war ich an der Sternwarte und habe mal wieder die Sonne fotografiert (mit entsprechendem Sonnenfilter). Bei meiner Canon EOS 7D-Kamera am Teleskop Astrophysics Starfire EDF 206 mm mit rund 1,6 m Brennweite passte die Sonne gerade nicht mehr ganz auf den Sensor. Aber für den Überblick reicht es. Danach habe ich mit einer 2-fach-Barlowlinse die effektive Brennweite auf ca. 3,2 m erhöht und die Fleckengruppen im Süden der Sonne aufgenommen und nur noch den Bereich mit den Flecken weiterbearbeitet.

Es wurden jeweils ca. 150 bis 180 Aufnahmen mit dem Programm Avistack überlagert, dann in Graustufen umgewandelt, geschärft, Kontrast und Helligkeit optimiert und schließlich leicht gelblich eingefärbt.

Übersichtsbild der Sonne:
Aufnahmen am 8.9.2021 gegen 17:30 Uhr an der Sternwarte Wiesbaden
Canon EOS 7D am Teleskop Astrophysics 206 mm Starfire EDF (f = 1,6 m) mit Filterfolie AstroSolar OD 5.0.
Belichtet: 1/800 s mit ISO 100.


Detailbild der Flecken:
Aufnahmen am 8.9.2021 gegen 17:45 Uhr an der Sternwarte Wiesbaden
Canon EOS 7D am Teleskop Astrophysics 206 mm Starfire EDF mit 2-fach Barlow-Linse (f = 3,2 m) und Filterfolie AstroSolar OD 5.0.

Belichtet: 1/640 s mit ISO 400.

Peter Bentz




Sonntag, 17. Oktober 2021

Mond und Venus am Abendhimmel

Die folgende Belichtungsreihe zeigt Mond und Venus im gemeinsamen Untergang am 9. Oktober.
Die Aufnahmen erstellte Vereinsmitglied Alfred Schott.










Samstag, 16. Oktober 2021

Eine Galaxienkette, eine Einzelgalaxie und Rosettas Komet

Zu den Objekten, die Halton Arp in seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien und Galaxiengruppen aufnahm, gehören mehrere "Galaxienketten". Dies ist eine davon, die im Sternbild der Fische derzeit zu beobachten ist; allerdings hat nicht Arp sie entdeckt, sondern bereits der große Wilhelm Herschel. Was die Galaxienkette Arp 331 so besonders macht, ist, dass fast alle ihrer Mitglieder elliptische Galaxien sind.

ARP 331.jpg: 09.10.2021, 21:07 Uhr,
50 x 60 sec, ISO 6400, 300 mm, F/4.5,
Entfernung 235 Millionen Lichtjahre

Auch NGC 100 ist eine Galaxie im Sternbild Fische, allerdings mit 44 Millionen Lichtjahren bedeutend näher. Die unten gezeigte Abbildung ist ein Ausschnitt aus der Gesamtaufnahme.

NGC 100.jpg: 10.10.2021  21:18  Uhr,
25 x 60 sec, ISO 6400, 300 mm, F/4.5,
Entfernung 44 Millionen Lichtjahre

Die folgenden zwei Aufnahmen zeigen den Kometen Tschurjumow-Gerassimenko, den die europäische Raumsonde Rosetta genauestens erforscht hat. Derzeit ist er wieder recht gut zu beobachten. Wegen der langen Belichtungszeit musste die Kamera dem sich schnell bewegenden Kometen nachgeführt werden. Darum erscheinen die Sterne hier als Strichpunkte.













Gruß,
Kai-Uwe Wehrheim

Dienstag, 31. August 2021

Sterne entstehen, Sterne vergehen

Drei Schnappschüsse aus den Lebensläufen der Sterne: Der Nordamerikanebel, eine Sterngeburtsstätte - der Cirrusnebel, Trümmer eines gestorbenen Sternes - die Nova RS im Sternbild Ophiuchus, ein sterbender und ein vergangener Stern.

Gruß, Kai-Uwe Wehrheim


Nordamerikanebel (13.08.2021  23:14
45 x 60 sec, ISO 3200  135 mm, F/5)

Cirrusnebel (14.08.2021  23:11
70 x 60 sec, ISO 3200  200 mm, F/5)

Nova RS Oph (11.08.2021  22:53
20 x 30 sec, ISO 800  135 mm, F/5,
Ausschnitt aus dem Originalbild)



Donnerstag, 12. August 2021

Mond und Venus

Der junge Mond mit Erdschein und die Venus heute Abend um 21:22 über Triest, fotografiert von unserem Mitglied Andreas Möhn.


F/3.8, 1/8 s., f = 37 mm, Kamera Lumix FC1000

Sonntag, 8. August 2021

Leuchtende Nachtwolken und eine Supernova

 

Leuchtende Nachtwolken, 25.06.2021 22:58 Uhr 
18 mm, 2 sec, ISO 800

SN 2021 rhu : 31.07.2021  00:23
45 x 30 sec, ISO 1600  300 mm, F/4.5

Leuchtende Nachtwolken sind meist kurz nach Sonnenuntergang sichtbar, wenn in der Hochatmosphäre treibende Wolkenschleier noch von der Sonne angestrahlt werden.

Die Supernova SN 2021 rhu ist im Sternbild Pegasus aufgeflammt, leider aber nicht in der Milchstraße, sondern im Sternnebel NGC 7814, einer 53 Mio. Lichtjahre entfernten Spiralgalaxie.

Kai-Uwe Wehrheim

Sonntag, 4. Juli 2021

Eine Nova im Sternbild Hercules

Unser Mitglied Kai-Uwe Wehrheim fotografierte am 14.06. diese Nova, einen normalerweise nicht sichtbaren Stern im Sternbild des Hercules. Sein Aufflammen war zwei Tage zuvor von Japan aus entdeckt worden.

V1674 Herculis, wie sie nun offiziell bezeichnet ist, erreichte kurzzeitig die sechste Größe und war damit unter idealen Bedingungen theoretisch mit bloßem Auge sichtbar. Bei dieser Nova, die nicht mit einer Supernova verwechselt werden sollte, handelt es sich um ein Doppelsternsystem aus einem gewöhnlichen Stern und einem Weißen Zwerg. Dieser zieht mittels seiner Schwerkraft beständig Masse von seinem Begleiter ab, überfrisst sich aber sozusagen an ihr und gibt sie bulimisch wieder ab. Bei diesen Explosionen kann der Zwergstern kurzzeitig bis zu hunderttausend Mal heller strahlen als normalerweise.  


14.06.2021  00:13 - 30 x 30 sec, ISO 800, 135 mm, F/5



Freitag, 11. Juni 2021

Bilder von der Sonnenfinsternis

Verschiedene Vereinsmitglieder haben uns Bilder von der gestrigen Sonnenfinsternis geschickt. Hier ist eine kleine Galerie.

Thomas Loeken schickt uns diese beiden Aufnahmen, aufgenommen mit einem Lunt LS60T in Nackenheim. 

ISO 800, T=1/100 s, 11:33 Uhr

ISO 800, T=1/2000 s, 12:21 Uhr

Kai-Uwe Wehrheim beobachtete zur selben Zeit von Mainz aus:


CANON EOS 350D, 200 mm, F/5 1/800 bei ISO 200, 12:20

Ralf Chita und Jörg Dobrzewski betreuten vor der Volkssternwarte eine Schülergruppe der Martin-Niemöller-Schule und hatten zu diesem Zweck mehrere Instrumente aufgebaut:



DMC-FZ 1000 F/4, 1/125 s, 146 mm, Blende 4,
durch eine Finsternisfolie fotografiert


Es muss nicht unbedingt eine Spiegelreflex sein:
Samsung Galaxy am Fernrohrokular


Leider verdarben aufziehende Wolken die zweite Hälfte des Spektakels:









Freitag, 4. Juni 2021

Partielle Sonnenfinsternis am 10.06.2021

Am Donnerstag, den 10.06.2021, findet seit langem wieder einmal eine partielle Sonnenfinsternis statt, die bei uns sichtbar ist. Die letzte bei uns sichtbare partielle Sonnfinsternis war am 20.03.2015, wobei im Maximum 74,8% der Sonne vom Mond bedeckt wurden. Diesmal sind es nur 11,5%. In Wiesbaden beginnt die Finsternis um 11.26 Uhr MESZ, das Maximum ist um 12.25 Uhr und die Finsternis endet dann um 13.27 Uhr. Während dieses Ereignisses wird die Sternwarte Wiesbaden auf dem Martin-Niemöller-Gymnasium nach dem aktuellen Stand der Pandemie-Verordnung leider geschlossen bleiben.

Da der Mond in der Nähe seines erdfernsten Punktes ist, verfehlt sein Kernschatten den Erdboden knapp. Der Mond erscheint von der Erde aus kleiner als die Sonne und somit entsteht auf einem 500 – 600 km breiten Streifen nur eine ringförmige Sonnenfinsternis. Einen exakten Ring der Sonne sieht man auf der Zentrallinie. Die Zone der ringförmigen Finsternis erstreckt sich über ein sehr dünn besiedeltes oder unbewohntes Gebiet. Sie beginnt in Kanada, südwestlich der Hudson Bai, geht über die Baffin-Insel, streift den Nordwesten Grönlands, verläuft über den Nordpol, dann über die Neusibirischen Inseln, und sie endet im Nordosten von Sibirien.

Noch ein ganz wichtiger Hinweis für die Beobachtung: Schauen Sie bitte nicht mit ungeschützten Augen direkt in die Sonne. Dies führt zu schweren Augenschäden. Der Blick durch ein Fernglas oder gar Teleskop führt zur Erblindung in kürzester Zeit. Sonnenbrillen, mit Ruß geschwärzte Gläser, schwarze Filmstreifen u.ä. bieten keinen ausreichenden Schutz. Benutzen Sie bitte intakte Sonnenfinsternisbrillen. Diese sind nur für das Beobachten ohne optische Hilfsmittel gedacht und dürfen nicht als Filter vor oder hinter Teleskopen und Ferngläsern verwendet werden. Gefährlich ist auch die Benutzung der bei manchen Teleskopen mitgelieferten Okularfilter. Diese können durch Überhitzung platzen. Eines der sichersten Beobachtungsmittel ist eine sogenannte Lochkamera. Dazu wird einfach ein Stück Pappe mit einem kleinen Loch versehen. Durch dieses wird dann im Schatten der Pappe ein Bild der Sonne auf den Erdboden oder eine Hauswand projiziert.

Die nächste bei uns sichtbare partielle Sonnenfinsternis ist am 25.10.2022, bei der 22,3% der Sonne vom Mond bedeckt werden. An diesem Tag ist die Verfinsterung im gesamten Finsternisgebiet nur partiell, da die Spitze des Kernschattens ganz an der Erde vorbeigeht.

Zu den Bildern:

Auf Bild 1 ist die maximale Phase der
Finsternis um 12.25 Uhr für Wiesbaden dargestellt.


Auf Bild 2 ist die maximale Phase der
ringförmigen Verfinsterung am Nordpol dargestellt


Bild 3 zeigt die Zone der ringförmigen Verfinsterung,
innerhalb der beiden grünen Linien.


Alfred Schott, Astronomische Gesellschaft URANIA e.V. Wiesbaden

Freitag, 7. Mai 2021

Zwei Kometen auf einem Bild

 

Ein ungewöhnlicher Anblick bietet sich in diesen ersten Maitagen: Gleich zwei Kometen versammeln sich auf einem einzigen Foto! Diese beiden folgenden Bilder sind Ausschnitte aus den Originalbildern und mit der Software "Fitswork" gestackt. 

Der Komet C/2020 R4 ATLAS nähert sich der Sonne auf einer langgezogenen elliptischen Bahn und erreichte seinen sonnenächsten Punkt (Perihel) am 1. März 2021 in einer Entfernung von 1,03 AE, das ist geringfügig mehr als Erdentfernung von der Sonne. Seitdem bewegt er sich sehr rasch durch den Herkules, die nördliche Krone und den Bärenhüter in den Grenzbereich Jagdhunde - Haar der Berenike, wo er im Mai 2021 langsamer und rasch schwächer wird.

Sein Kollege C/20220 T2 PALOMAR nähert sich der Erde kommende Woche, am 12. Mai, bis auf eine Entfernung von 1,4 AE an. Die Beobachtungsphase wird ab mitte Juni zusehens schwieriger.




Komet C/2020 R4 am 29.04.2021, 22:53 Uhr, 41 x 60 s, ISO 3200, 300 mm, F/4,5

Kometen C/2020 T2 und C/2020 R4 am 02.05.2021, 23:25 Uhr, 46 x 60 s, ISO 3200, 200 mm,  F/5

Gruß,
Kai-Uwe Wehrheim

Montag, 29. März 2021

Die Nova V1405 Cas beobachtet

Die Nova V1405 wurde am 18. März von dem Amateurastronomen Yuji Nakamura im Sternbild Cassiopeia entdeckt. In den folgenden Tagen stieg die Helligkeit dieses "neuen Sterns" fast an die Sichtbarkeitsgrenze für das bloße Auge an. Unser Mitglied Kai-Uwe Wehrheim fotografierte sie hier am 23.03. von seinem Wohnort im Taunus aus.

Eine Nova hat nichts mit einer Supernova zu tun. Hinter dieser Erscheinung verbirgt sich ein schwerer Stern, der eine andere Sonne umkreist und von ihr Wasserstoff abzieht. Seine "Beute" sammelt sich auf der Oberfläche an und verdichtet sich unter der hohen Schwerkraft dieses Objekts, bis eine Kernfusion zündet und der diebische Stern für wenige Tage oder Wochen mit einem Vielfachen seiner gewöhnlichen Helligkeit aufblitzt. Die Explosion schleudert Materie von der Sternoberfläche mit einer Geschwindigkeit von 1600 Kilometern pro Sekunde weg!

Novae werden meist von weißen Zwergsternen erzeugt. Nicht so bei V1405: Hier handelt es sich um ein bereits bekanntes normales Doppelsternsystem mit der Katalognummer CzeV3217. Es ist 5500 Lichtjahre von uns entfernt.

Nova V1405 Cas         23.03.2021  20:41        
35 x 30 s, ISO 800  200 mm, F/5, Kamera CANON EOS 600D.

Das Bild ist ein Ausschnitt aus dem Originalbild.



Sonntag, 14. März 2021

Große und kleine Planeten

 

Der Protoplanet (4) Vesta (Markierung)
und die drei Galaxien des Leo-Tripletts:     
02.03.2021  21:08         75 x 40 s, ISO 3200  300 mm, F/4.5

Der Planet Mars und die Plejaden (M 45):
05.03.2021  19:44         90 x 40 s, ISO 3200  300 mm, F/4.5

Fotografiert mit einer CANON EOS 600D 300 mm F/4,5, ISO 3200.

Gruß

Kai-Uwe Wehrheim

Montag, 15. Februar 2021

Eine Fadenkreuzspinne auf Abwegen

Zur Erbauung in der ereignisarmen Corona-Pandemie-Zeit hier eine tatsächliche Geschichte, die schon etwas zurückliegt, aber eigentlich zeitlos ist. 

Anfang September 2019 beobachteten Wolfgang und ich Saturn und Jupiter am Astrophysics Starfire EDF Teleskop mit der damals neuen Mallincam-Kamera mittels Okularprojektion* durch das 10-mm-Okular. Im Livebild sahen wir störende seltsame dunkle Flecken und Linien, die wohl von Staub auf der Sensorabdeckung stammen würden, glaubte ich. Saturn und Jupiter standen 2019 ja sehr tief am Südhimmel und zusätzlich störte eine heftige Luftunruhe die Bilder so stark, dass wir an diesem Abend gar keine Aufnahmen machten. Ein paar Tage später untersuchte ich die Sensorfront der Kamera mit einer Lupe, fand aber keinen Schmutz auf der Sensorabdeckung. Das Tage zuvor verwendete Okular inspizierte ich dann auch noch. Bei einem bestimmten Lichteinfall glaubte ich, in der Öffnung im Okular etwas glänzen zu sehen. Das wollte ich mir zuhause bei optimierter Beleuchtung genauer anschauen und möglichst auch fotografieren.

Blick von unten in das Okular

Ausschnitt, mit verstärktem Kontrast

Ja, da waren tatsächlich ein paar hauchdünne Fädchen zu sehen. Das Okular ließ sich einfach zerlegen; im abgeschraubten Oberteil ist die Optik, und das Unterteil besteht nur aus der Hülse und einer Blende.

Zerlegtes 10-mm-Okular

Die Öffnung der Blende im Unterteil fotografierte ich mittels Dunkelfeldbeleuchtung. Dazu muss man dafür sorgen, dass der Hintergrund möglichst schwarz ist (gerade passend großes Scheibchen aus z. B. schwarzer Pappe) und eine Lichtquelle ringsum von schräg hinter dem schwarzen Scheibchen das Objekt im Gegenlicht beleuchtet. 

Blick durch die Blende im
Gegenlicht mit dunklem Hintergrund



Das sind ja Spinnweben!!! Da hatte sich offensichtlich eine Spinne in unserem Okular häuslich eingerichtet. Die Spinne selbst war leider nicht mehr zu entdecken.

Bei nächster Gelegenheit baute ich an der Sternwarte die ursprüngliche Aufnahmeanordnung mit Kamera und Okularprojektion noch mal auf und fotografierte mit neutralem Hintergrund.

Testbild der Okularprojektion, passt zu dem
gespiegelten und gedrehten Vergleichsbild von oben
 

Die Spinnweben zu entfernen war dann natürlich kein Problem mehr. 

Früher benutzten manche Astronomen tatsächlich Spinnwebfäden als Fadenkreuz in ihren Okularen. Unsere Spinne war da aber selbstständig, ohne Planung, etwas zu eifrig und gar zu wild in ihrem Tun. 

Siehe dazu auch:
Rolf Riekher, Fernrohre und Ihre Meister, Berlin 1990, 2. Aufl., S. 174f, 
Daniel Fischer, „Fadenkreuzspinnen“ in Sterne und Weltraum, Jahrgang 28 (1989), Nr 12, S. 742f und https://www.spektrum.de/quiz/wozu-hielten-sich-astronomen-einst-spinnen/622060 

Peter Bentz, 13.02.2021

* Okularprojektion ist ein Verfahren zur starken optischen Vergrößerung beim Fotografieren eines kleinen Objektes (z.B. eines Planeten), bei dem das Bild im primären Fokus durch ein Okular noch weiter vergrößert auf dem Sensor oder Film einer Kamera abgebildet wird. In unserem Fall war das Spinnennetz wohl zufällig sehr nahe an der primären Fokusebene.



Mittwoch, 27. Januar 2021

Der Goldene Henkel und andere wundersame Dinge

"Für sieben Stunden ist die bestaunenswerte Formation, der "Goldene Henkel", sichtbar. Dieser visuelle Effekt wird durch das Spiel von Schatten und Licht an der Grenze des Mondterminators sichtbar.
Zehn Tage nach Neumond kann die Erscheinung zu einem bestimmten Zeitpunkt beobachten.
Während die Tiefebenen des Sinus Iridum (Tal der Regenbogenbucht) im Schatten liegen, werden die Bergspitzen und Umrandungen des Juragebirges (Montes Jura) von der Sonne angestrahlt.
Die Bergspitzen des Juragebirges haben ein Höhe von 6 Kilometer und liegen halbkreisförmig am westlichen Rand der Regenbogenbucht (Sinus Iridum). Die Ausdehnung des Juragebirges erstreckt sich über eine Länge von 420 Kilometer.
Am Rand der Regenbogenbucht schließt das Regenmeer (Mare Imbrium) an.
Die durch das Schattenspiel entstehende Form erinnert an einen Henkel im gelblich reflektierten Licht der Sonne und erhielt deswegen den Namen "Goldener Henkel"."
https://www.der-mond.org/mondbeobachtung/beobachtung-des-goldenen-henkel


Goldener Henkel, 26.10.2020, 22:44 Uhr,
1/320 s bei ISO 800,Brennweite 1520 mm, F/4.8 

Sonnenbild 28.11.2020, 13:26 Uhr,
1/1250 s bei ISO 200, Brennweite 1520 mm, F/4.8 
Komet C/2020_M3 ATLAS beim Stern Bellatrix im Orion,
 12.11.2020  22:19,  90 x 40 s bei ASA 3200,
Brennweite  200 mm, F/5.0, bearbeitet mit Deep-Sky-Stacker 

Der Komet mit der Bezeichnung C/2020 M3 wurde am 27. Juni 2020 vom robotischen Asteroid Terrestrial-Impact Last Alert System (ATLAS) entdeckt. Komet ATLAS bewegt sich im Zeitraum Oktober 2020 bis Februar 2021 in nördlicher Richtung vom Sternbild Hase durch den Orion in den Fuhrmann. Es ergibt sich im Oktober 2020 zunächst eine Morgensichtbarkeit, die sich im November schließlich auf die ganze Nacht ausdehnt. Im Dezember wird der Komet dann zirkumpolar.


Alle Aufnahmen: Kai-Uwe Wehrheim